Flying Rocket

Businessplan erstellen für Existenz­gründer

Businessplan schreiben, hilfreiche Tools und häufige Fragen rund um den Finanzplan

Ein Businessplan ist nicht nur ein Dokument; er ist die Roadmap für deinen Erfolg. Er hilft dir nicht nur dabei, Finanzierungen zu sichern und deine Geschäftsstrategie zu entwickeln, sondern auch, deine Vision klar zu definieren und potenzielle Fallstricke zu identifizieren, bevor sie zu echten Hindernissen werden. Kurz gesagt: Ein guter Businessplan macht aus einer Idee eine Realität.

Wie erstelle ich als Gründer einen Businessplan?

Du stehst ratlos vor der Erstellung deines eigenen Businessplans? Lass dich von diesem Prozess nicht einschüchtern. Jede große Reise beginnt mit einem ersten Schritt. Egal, ob du ein frischgebackener Unternehmer bist oder du ein kleines bis mittleres Unternehmen auf das nächste Level bringen möchtest, ein durchdachter Businessplan ist Ihr Schlüssel zum Erfolg. Hier zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt deinen eigenen Plan erstellen kannst.

Schritt 1: Zusammenfassung des Vorhabens

Starte mit einer prägnanten Zusammenfassung deines Geschäftsvorhabens. Beschreibe kurz, was dein Unternehmen tut, für wen es das tut und welche Hauptziele es verfolgt. Diese Zusammenfassung dient als Aushängeschild deines Businessplans und sollte deine Vision klar und überzeugend vermitteln.

Schritt 2: Unternehmensbeschreibung

Gebe eine detaillierte Beschreibung deines Unternehmens. Erläutere, welche Probleme dein Unternehmen löst und welchen Mehrwert es für Kunden schafft. Beschreibe deine Zielgruppe, dein Markt und die Kernkompetenzen deines Unternehmens.

Schritt 3: Marktanalyse

Führe eine umfassende Marktanalyse durch. Identifiziere deinen Zielkunden, analysiere deine Wettbewerber und verstehe die Marktbedingungen. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Machbarkeit deines Geschäftsvorhabens zu bewerten und Strategien für Markteintritt und Wachstum zu entwickeln.

Schritt 4: Organisation und Management

Stelle dein Team vor und beschreibe deine Organisationsstruktur. Erläutere, wer welche Rolle übernimmt, und betone die Erfahrungen und Fähigkeiten, die jedes Teammitglied einbringt. Ein gut strukturiertes Team ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg.

Schritt 5: Service oder Produktlinie

Beschreibe ausführlich deine Produkte oder Dienstleistungen. Erläutere, wie diese entwickelt werden, welchen Nutzen sie bieten und warum sie sich von Konkurrenzangeboten abheben. Dieser Abschnitt sollte die Qualität und Innovation deines Angebotes hervorheben.

Schritt 6: Marketing- und Vertriebsstrategie

Entwickel eine klare Strategie, wie du deinen Zielkunden erreichst und wie Produkte oder Dienstleistungen verkauft werden. Dies umfasst Marketingpläne, Vertriebskanäle und Preisstrategien. Eine effektive Strategie ist essenziell, um auf dem Markt Fuß zu fassen und zu wachsen.

Schritt 7: Finanzplanung und Prognosen

Erstelle eine detaillierte Finanzplanung, die Startkosten, laufende Kosten, Einnahmequellen und Gewinnerwartungen umfasst. Füge Finanzprognosen hinzu, wie Gewinn- und Verlustrechnungen, Cashflow-Prognosen und Bilanzen für die nächsten drei bis fünf Jahre.

Schritt 8: Finanzierungsbedarf 

Wenn du externe Finanzierung suchst, spezifiziere genau, wie viel Geld du benötigst, wofür es verwendet wird und wie du planst, die Investition zurückzuzahlen. Dieser Schritt ist entscheidend, um Investoren und Kreditgeber zu überzeugen.

Finanzierung

Schritt 9: Anhänge und Anlagen

Ergänze deinen Businessplan mit allen relevanten Dokumenten, die deine Aussagen und Prognosen unterstützen. Dazu gehören Lebensläufe der Teammitglieder, Marktstudien, technische Spezifikationen, juristische Dokumente und weitere Nachweise.

Empfehlungen von Flying Rocket: Tools für einen erfolgreichen Businessplan

LivePlan

Kleine Unternehmen
Start-ups

Bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche,

ermöglicht professionelles anfertigen von Geschäftsplänen, enthält  Finanzplanungssoftware und gibt Finanzprognosen.

zum Anbieter*

Testversion:

Nein (35 Tage Geld zurück Garantie)

Bplans

Kleinstunternehmen

Freelancer

Selbständige

Kostenlose Vorlagen und Kapazitäten zur Erstellung von Geschäftsplänen und  Schritt-für-Schritt Anleitungen.

zum Anbieter

Testversion:

Komplett kostenlos

Hinweis:
* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliatelink. Wenn du auf diese Links klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir, je nach Anbieter, eine Provision. Dir entsteht dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt somit unsere Projekte. Wir danken dir für deinen Support!

Tools und Software für die Erstellung eines Businessplans

Die Erstellung eines Businessplans kann eine herausfordernde Aufgabe sein, besonders wenn du zum ersten Mal gründest. Doch keine Sorge – Du musst diesen Weg nicht allein gehen. Die richtigen Tools können den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Businessplan ausmachen. Sie sind der Schlüssel, um deine Vision klar, präzise und überzeugend zu präsentieren.

Stelle dir vor, du hättest einen digitalen Mentor, der dich durch jeden Schritt des Prozesses führt, von der Marktforschung bis zur Finanzplanung. Ein Werkzeug, das dir hilft, den Überblick über deinen Fortschritt zu behalten und sicherstellt, dass dein Businessplan nicht nur ein Dokument ist, sondern ein lebendiger Leitfaden, der dein Unternehmen zum Erfolg führt.

Lasse uns gemeinsam den ersten Schritt in Richtung deines Unternehmenserfolgs machen. Mit den richtigen Softwarelösungen an deiner Seite ist kein Ziel zu hoch gesteckt. Deine Reise beginnt hier und jetzt – voller Zuversicht, dass dein Businessplan der erste Meilenstein auf dem Weg zur Verwirklichung deiner unternehmerischen Träume ist.

Mehr Informationen gewünscht zu unseren Vertriebsdienstleistungen?

Buche jetzt unser kostenloses Erstgespräch!

Kostenloses Erstgespräch

10 Gründe, warum Businesspläne der Schlüssel zur erfolgreichen Gründung sind

Ein Businessplan ist dein Kompass auf dem ungewissen Meer des Unternehmertums. Er hilft dir nicht nur, dein Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, sondern bietet auch die Flexibilität, Kurs zu ändern, wenn unvorhergesehene Hindernisse auftauchen. Also, nehme dir die Zeit, einen durchdachten Plan zu erstellen – es ist eine Investition, die sich mehrfach auszahlen wird.

1. Wegweiser zum Erfolg

Ein Businessplan ist wie dein persönlicher Navigationsassistent, der dir den Weg von der Idee bis zum erfolgreichen Unternehmen zeigt. Er hilft dir, deine Ziele zu definieren und die Schritte zu planen, die notwendig sind, um diese zu erreichen.

2. Finanzierung sichern 

Investoren und Banken wollen wissen, wohin ihr Geld fließt. Ein durchdachter Businessplan zeigt, dass du deine Hausaufgaben gemacht hast und du dein Vorhaben ernst nimmst – die beste Voraussetzung, um finanzielle Unterstützung zu bekommen.

--> Finanzierung

3. Risiken minimieren

Jedes Geschäft birgt Risiken, aber mit einem Businessplan kannst du potenzielle Stolpersteine frühzeitig erkennen und Strategien entwickeln, um diese zu umgehen oder zu minimieren.

4. Marktverständnis vertiefen

Die Marktanalyse ist ein zentraler Teil deines Businessplans. Sie zwingt dich, sich intensiv mit deinem Zielmarkt auseinanderzusetzen, Konkurrenten zu analysieren und deine Zielgruppe genau zu definieren.

5. Strategien entwickeln

Ein Businessplan ermöglicht es dir, verschiedene Strategien durchzuspielen und festzulegen, wie du dein Produkt oder deine Dienstleistung am besten vermarktest, verkaufst und weiterentwickelst.

6. Ressourcenplanung

Dein Businessplan hilft dir zu bestimmen, welche Ressourcen (Menschen, Geld, Ausrüstung, Technologie) du wann benötigst, um deine Geschäftsziele zu erreichen.

7. Kommunikationswerkzeug

Ein Businessplan ist ein effektives Mittel, um deine Geschäftsidee anderen klar und überzeugend zu vermitteln, sei es gegenüber Mitarbeitern, Partnern oder Investoren.

8. Messlatte für den Fortschritt

Mit einem Businessplan setzt du klare Meilensteine. So kannst du regelmäßig überprüfen, ob dein Unternehmen auf Kurs ist und wo eventuell Justierungen nötig sind.

9. Fokus und Prioritätensetzung

Durch die Erstellung eines Businessplans zwingst du dich, über jedes Detail deines Geschäftsvorhabens nachzudenken und Prioritäten zu setzen. Das hilft, sich nicht in Nebensächlichkeiten zu verlieren.

10. Motivation und Selbstvertrauen

Ein gut durchdachter Businessplan stärkt dein Selbstvertrauen. Du hast einen klaren Plan und weißt, dass du für die Herausforderungen des Unternehmertums gerüstet bist. Das motiviert und gibt Kraft, auch schwierige Zeiten zu überstehen. 

Whitepaper

Telefonakquise für Existenzgründer im B2B-Bereich

Entdecke unseren informativen Whitepaper Telefonakquise für Existenzgründer im B2B-Bereich. Dieses umfassende Dokument bietet wertvolle Einblicke, Strategien und praktische Hilfsmittel, um erfolgreich Telefonakquise durchzuführen und deine Geschäftsideen effektiv zu vermarkten.

 

Profitiere von den erprobten Methoden, optimiere deine Akquise-Prozesse und steiger deine Erfolgschancen im B2B-Umfeld. Melde dich noch heute an, um Zugang zu diesem wertvollen Material zu erhalten und lade dir die Inhalte bequem herunter.

 

Anmeldung & Download

25 spannende Geschäftsmodelle für jede Branche

Viele Gründer und Unternehmer sind anfangs auf der Suche nach der passenden Idee für ihr Business. Zur Inspiration stellen wir dir hier 25 spannende Geschäftsmodelle vor, die sich für fast jede Branche zur Unternehmensgründung eignen. Denk daran, einen detaillierten Businessplan zu erstellen, um den Erfolg deines Unternehmens von Anfang an zu sichern. Nutze diese einzigartigen Möglichkeiten, um deine Geschäftsträume zu verwirklichen!

Dropshipping

Starte ins E-Commerce-Geschäft, ohne das Risiko hoher Lagerkosten. Wähle Produkte, die erst nach der Bestellung durch einen Drittanbieter versendet werden, um Flexibilität zu maximieren.

Affiliate-Marketing

Verdiene Provisionen, indem du Besucher auf Produkte anderer verweisen. Perfekt, um mit deiner Website oder deinem Blog zusätzliches Einkommen zu generieren. Erstelle wertvollen Content, der authentisch Produkte empfiehlt, die du selbst schätzt.

Digitale Produkte

Deine Expertise kann Gold wert sein. Verkaufe dein Fachwissen online durch E-Books, Online-Kurse oder Software. Eine hervorragende Methode, um passives Einkommen aufzubauen und deine Expertise zu teilen.

Print-on-Demand

Starte deine eigene Marke mit individuell bedruckten Produkten, ohne in Lagerbestände zu investieren. Verwenden Online-Plattformen, um deine Designs global anzubieten. Ideal für Designer und Kreative, um deinen eigenen Kreationen online zu verkaufen.

Freiberufliche Dienstleistungen

Biete deine professionellen Dienstleistungen, wie Webdesign, Programmierung, Erklärvideos, Text-Erstellung oder Suchmaschinen-Marketing, online über entsprechende Plattformen an. Ideal für Selbstständige mit beliebten Fähigkeiten.

Online-Coaching

Teile dein Wissen und deine Erfahrungen durch persönliches Online-Coaching. Unterstütze andere bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Dieser Markt ist kontinuierlich am Wachsen.

Content Creation

Erstelle deinen einzigartigen Content für Plattformen wie YouTube, Instagram oder einen eigenen Blog. Nutze deine Reichweite, um durch Werbung, Sponsoring und Merchandising Einnahmen zu generieren.

Subscription-Modelle

Etabliere ein Abonnement-Modell für deine Produkte oder Dienstleistungen und sichere dir so regelmäßige Einnahmen. Besonders geeignet für digitale Dienstleistungen und Nischenprodukte.

Crowdfunding

Finanziere deine Projektideen durch Crowdfunding und gewinne gleichzeitig erste Kunden. Eine innovative Methode, um Unterstützung und Feedback von der Community zu erhalten.

Online-Marktplätze

Nutze bestehende Online-Marktplätze, um deine Produkte einem breiten Publikum zum Kauf anzubieten. Eine effektive Möglichkeit, mit gefragten Produkten schnell Umsatz zu generieren.

App-Entwicklung

Entwickeln und verkaufen deine eigene App, die Alltagsprobleme löst oder Unterhaltung bietet. Apps haben das Potenzial, schnell zu skalieren, globale Märkte zu erreichen und so dauerhaft Einnahmen zu erzielen.

SaaS (Software as a Service)

Biete Software-Lösungen als abonnementbasierten Service an. Ein skalierbares Geschäftsmodell mit hohem Potenzial für wiederkehrende Einnahmen.

E-Learning-Plattformen

Erstelle und vermarkte Online-Kurse zu Themen, in denen du Experte bist. Mit der wachsenden Nachfrage nach Online-Bildung ist dies ein lukrativer Weg, Wissen zu teilen.

Webentwicklung und SEO-Dienste

Unterstütze Unternehmen dabei, online präsent und sichtbar zu sein. Webentwicklung und SEO sind wichtig für den Erfolg in der Online-Welt.

Social-Media-Management

Verwalte die Social-Media-Profile von Unternehmen und baue deren Online-Präsenz aus. Ein gefragter Bereich, wo analytisches Denken, Kreativität und Fachkenntnisse erforderlich sind.

Influencer-Marketing

Nutze deine Reichweite in sozialen Netzwerken, um Produkte zu bewerben und mit Marken zu kooperieren. Authentizität und Engagement sind der Schlüssel zum Erfolg.

Virtuelle Assistenz

Biete organisatorischen Fähigkeiten online an. Von E-Mail-Management bis hin zu Terminplanung, virtuelle Assistenten sind gefragter denn je.

Event-Planung online

Spezialisiere dich auf die Planung und Durchführung von Online-Events und Webinaren. Die Digitalisierung von Veranstaltungen eröffnet neue Möglichkeiten.

Beratungsdienste

Stelle dein Fachwissen Unternehmen zur Verfügung, die in Ihrem Bereich Beratung benötigen. Teile deine wertvolle Expertise und erziele hohe Honorare.

Handgemachte Produkte

Verkaufe handgemachte Produkte online. Plattformen wie Etsy bieten ideale Bedingungen, um eine große Zielgruppe für einzigartige Produkte zu finden.

Nischen-Blogs

Schreibe über spezialisierte Themen, die dich begeistern, und baue eine treue Leserschaft auf. Nischen-Blogs können durch Werbung, Affiliate-Marketing und Produktverkäufe monetarisiert werden.

Podcasting

Starte deinen eigenen Podcast und erreiche damit ein Publikum, das an deinen Themen interessiert ist. Eine wachsende Zuhörerschaft sucht ständig nach neuem, spannendem Audio-Content.

Fotografie

Verkaufe deine Fotografien online oder biete fotografische Dienstleistungen an. Nutze Plattformen wie Shutterstock oder Adobe Stock, um deine Bilder einem globalen Publikum zugänglich zu machen.

Franchise

Führe ein Geschäft unter einem etablierten Markennamen und profitiere von einer bewährten Geschäftsstruktur, Schulungen und laufender Unterstützung durch den Franchisegeber.

Urban Farming

Engagiere dich in der Produktion und dem Verkauf von Lebensmitteln in städtischen Gebieten. Verbinde Nachhaltigkeit mit Unternehmertum und trage zur lokalen Gemeinschaft bei.

Empfehlungen von Flying Rocket: Tools für einen erfolgreichen Businessplan

LivePlan

LivePlan ist ein umfassendes Tool, das Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Businessplan-Erstellung führt.

zum Anbieter*

Bplans

Bplans bietet eine breite Palette an kostenlosen Businessplan-Vorlagen speziell für verschiedene Branchen.

zum Anbieter

Hinweis:
* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliatelink. Wenn du auf diese Links klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir, je nach Anbieter, eine Provision. Dir entsteht dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt somit unsere Projekte. Wir danken dir für deinen Support!

 

 

 

Wichtige Begriffe rund um den Businessplan für deine Geschäftsidee

  • Executive Summary: Das ist der VIP-Bereich deines Businessplans. In wenigen Sätzen fast du zusammen, was dein Unternehmen macht, warum es erfolgreich sein wird und was genau du planst. Es ist deine Chance, jeden vom Hocker zu hauen – also mach es spannend!

  • Marktanalyse: Hier spielst du Detektiv und erforschen deinen Markt. Wer sind deine Kunden? Wer ist deine Konkurrenten? Diese Analyse zeigt, dass du genau weißt, in welches Abenteuer du dich stürzt.

  • Unique Selling Proposition (USP): Das ist das, was dein Angebot von allen anderen abhebt. Dein USP ist der Superhelden-Umhang im harten Geschäftswelt-Dschungel. Was macht dein Produkt oder deine Dienstleistung einzigartig?

  • Cashflow: Stell dir vor, dein Unternehmen ist ein Herz. Der Cashflow ist dann das Blut, das durch seine Adern fließt. Diese Kennzahl zeigt, wie Geld rein- und rausfließt. Ohne positive Cashflows – kein Puls!

  • Break-Even-Point: Der Moment, in dem deine Unternehmung beginnt, sich selbst zu tragen. Alle Kosten sind gedeckt, und ab jetzt schreibst du schwarze Zahlen. Das ist der Punkt, an dem du durchatmen und dir auf die Schulter klopfen kannst.

  • SWOT-Analyse: Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken – packt alles auf den Tisch. Diese Analyse hilft dir, klar zu sehen, wo du stehst und wie du dich in der wilden Geschäftswelt behaupten kannst.

  • Zielmarkt: Deine Zielgruppe ist der Schatz am Ende des Regenbogens. Hier definierst du genau, wer deine Kunden sind. Je besser du deinen Zielmarkt kennst, desto genauer kannst du Produkte und Marketingstrategien darauf abstimmen.

  • Skalierbarkeit: Träume groß! Skalierbarkeit bedeutet, dass dein Geschäftsmodell das Potenzial hat zu wachsen, ohne dass es an seine Grenzen stößt. Wie kannst du expandieren und dabei immer noch effizient bleiben?

  • Return on Investment (ROI): Das ist die magische Formel, die dir sagt, ob sich deine Investitionen gelohnt hat. Ein positiver ROI bedeutet, dass du mehr herausbekommen, als du hineingesteckt haben – Bingo!

  • Benchmarking: Vergleiche dich mit den Besten der Besten. Durch Benchmarking misst du deine Performance an der deiner Konkurrenten oder Branchenstandards. So weißt du immer, wo du stehst und wo es noch Luft nach oben gibt.

Fazit: Verwirkliche deine Vision mit dem perfekten Businessplan

Erinnere dich daran, dass jeder große Erfolg mit dem ersten Schritt beginnt. Dein Engagement und deine Leidenschaft sind die treibenden Kräfte auf diesem Weg. Nutze die zur Verfügung gestellten Ressourcen und lege los. Die Welt wartet darauf, von deiner Idee zu hören – mache den ersten Schritt mit einem durchdachten und überzeugenden Businessplan.

Du hast jetzt einen Überblick darüber, was einen erfolgreichen Businessplan ausmacht und wie du deine eigene Marschroute erstellen kannst. Mit den richtigen Tools und einer klaren Schritt-für-Schritt-Anleitung steht deinem Erfolg nichts mehr im Wege. Beginne noch heute mit der Planung und setze deine Geschäftsidee in die Tat um. Wir glauben an dich!

Die wichtigsten Fragen zum Businessplan für Existenzgründer

Mehr Informationen gewünscht zu unseren Vertriebsdienstleistungen?

Buche jetzt unser kostenloses Erstgespräch!

Kostenloses Erstgespräch