Flying Rocket

Buchhaltung für Gründer und Einzel­unternehmen

Wichtige Themen, hilfreiche Software und häufige Fragen rund um die Buchhaltung

Der Aufbau einer soliden Buchführung ist einer der ersten und wichtigsten Schritte bei der Gründung eines eigenen Unternehmens. Es ist gut möglich, dass du noch nie mit Buchführung zu tun hattest und reichlich Respekt vor dieser Herausforderung hast. Doch mit den richtigen Werkzeugen in Gestalt einer modernen Buchhaltungssoftware und neu erlangten Kenntnissen im Rechnungswesen legst du einen soliden Grundstein für deinen Erfolg.

Worauf ist bei der Buchhaltung als Gründer zu achten?

Eine einwandfreie Buchführung ist nicht nur eine gesetzliche Notwendigkeit, sondern auch der Schlüssel zur finanziellen Gesundheit deines Unternehmens. Sie hilft dir, den Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben zu behalten, finanzielle Prognosen zu erstellen und strategische Entscheidungen zu treffen. Ohne korrekte Buchführung fliegst du blind durchs Geschäftsleben, was die Finanzen deines Unternehmens angeht. Für Existenzgründer sind diese Dinge zu beachten:

Buchhaltungsgrundlagen verstehen

Mache dich mit den Grundlagen der Buchhaltung vertraut – kenne den Unterschied zwischen Einnahmen und Ausgaben, Kasse und Konto, Vorsteuer und Umsatzsteuer. Richte außerdem zur Abgrenzung ein separates Geschäftskonto bei deiner Bank ein. Im Internet findest du Buchhaltungskurse für Existenzgründer, um Kenntnisse im Rechnungswesen aufzubauen.

Richtige Form der Buchführung wählen

Entscheide zum Beginn deiner Selbstständigkeit, ob du die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) oder die doppelte Buchführung zur Gewinnermittlung nutzen wirst. Die Wahl hängt von der Unternehmensform und der Größe ab.

Auswahl Buchhaltungssoftware treffen

Investiere zu Beginn deiner Existenzgründung in eine Software, die zu deinem Geschäft passt. Du sparst damit nicht nur enorm viel Zeit, sondern reduzierst auch Fehler. Die Software bietet jederzeit wertvolle Einblicke in deine Finanzen nach der Unternehmensgründung.

Belege sorgfältig aufbewahren

Jeder Beleg ist wichtig! Digitale Softwarelösungen für die Buchhaltung helfen dir, Belege zu scannen, übersichtlich zu speichern und später bequem an deinen Steuerberater für die Erstellung der Steuererklärungen zu übermitteln.

Regelmäßig Buchführung

Führe als Jungunternehmer Buch, und zwar fehlerlos. Zudem bist du gesetzlich dazu verpflichtet, deine Buchhaltung und dein Kassenbuch immer aktuell zu halten. Das gelingt dir, indem du regelmäßig – idealerweise täglich oder wöchentlich – Einnahmen und Ausgaben als Geschäftsvorfälle in deine Software aktualisierst.

Korrekte Rechnungsstellung und Mahnwesen

Erstelle Rechnungen, die alle gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Etabliere auch ein effektives Mahnwesen. Damit sicherst du dir Cashflow und minimierst das Risiko von Zahlungsausfällen. Auch dabei unterstützt dich deine Software zur Buchhaltung.

Regelmäßige Kostenkontrolle

Überwache deine Ausgaben immer kritisch. Unnötige Kosten können die Rentabilität deines Unternehmens schnell beeinträchtigen. Erstelle ein Budget und halte dich daran. Das hilft dir, finanzielle Engpässe zu vermeiden und deine Ziele zu erreichen.

Umsatzsteuer-Voranmeldung

Falls das für dein Unternehmen relevant ist, implementiere ein System zur regelmäßigen Umsatzsteuer-Voranmeldung. Das kann monatlich oder pro Quartal erforderlich sein. So beugst du Überraschungen und unerwarteten Nachzahlungen vor. Mit der richtigen Software erstellst du mit wenigen Klicks die Voranmeldung und versenden sie direkt an das Finanzamt.

Steuerliche Pflichten kennen

Informiere dich über deine steuerlichen Pflichten und Fristen für Abgaben an das Finanzamt. Dein Steuerberater wird dir in der Anfangsphase behilflich sein, die für dich passenden Fristen zu ermitteln und das Finanzamt darüber informieren. Wenn du eine Software für deine Buchführung verwendest, kannst du darin Erinnerungsfunktionen aktivieren.

Vorsorge für Steuerzahlungen treffen

Lege regelmäßig Geld für Steuernachzahlungen und Steuervorauszahlungen beiseite, um nicht durch unerwartete Zahlungsaufforderungen vom Finanzamt in finanzielle Schieflage zu geraten.

Vorbereitung des Jahresabschlusses

Organisiere deine Buchhaltung so, dass der Jahresabschluss reibungslos verläuft. Eine gute Vorbereitung kann Zeit und Kosten sparen. Zeige die Professionalität deines Unternehmens gegenüber dem Finanzamt.

Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen

Zögere nicht, bei Bedarf einen Buchhalter oder Steuerberater hinzuzuziehen. Fachkundige Beratung zu Umsatzsteuer, Kleinunternehmerregelung, Gewinn- und Verlustrechnung, Buchführungspflicht oder die richtige Rechtsform kann dich vor teuren Fehlern schützen. Viele Softwarelösungen für die Buchhaltung bieten Schnittstellen zum beauftragten Steuerberater. Das erleichtert die Zusammenarbeit durch das gesamte Geschäftsjahr.

Empfehlungen von Flying Rocket: Tools für eine erfolgreiche Buchhaltung

Sevdesk

Kleinunternehmen

Freelancer
Start-ups

Speziell für Unternehmen mit wenig bis mittlerem Buchhaltungsumfang.

Eine sehr benutzerfreundliche und auf Automatisierung ausgelegte Buchhaltungslösung

zum Anbieter*
GoBD-konformJa
TestversionJa

Lexoffice

Mittelständische Unternehmen

Freiberufler

Selbständige

Speziell für Unternehmen mit höherem Buchungsumfang.

Hoher Fokus auf Compliance und rechtlicher Übereinstimmung sowie umfangreicher Berichterstattung

zum Anbieter*
GoBD-konformJa
TestversionJa

Billtano

Kleinstunternehmen

Selbständige

Freiberufler

Speziell für Unternehmen mit kleinem Buchhaltungsaufwand. 

Eine einfache und simple Lösung für die Rechnungsstellung 

zum Anbieter*
GoBD-konformJa
TestversionJa

Hinweis:
* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliatelink. Wenn du auf diese Links klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir, je nach Anbieter, eine Provision. Dir entsteht dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt somit unsere Projekte. Wir danken dir für deinen Support!

Buchhaltungs-Tools, die den Unterschied machen

In der Welt des Unternehmertums ist die ordnungsgemäße Buchhaltung der Schlüssel zum Erfolg. Doch keine Sorge, auch als Jungunternehmer musst du kein Buchhaltungsprofi sein, um deine Finanzen meisterhaft zu verwalten! Mit der richtigen Buchhaltungs-Software an deiner Seite wird diese Aufgabe nicht nur wesentlich einfacher, sondern auch effizienter. Ob du ein frischgebackener Gründer bist, der die Buchhaltungsgrundlagen verstehen möchte, oder ein wachsendes Start-up, das nach der besten Lösung zur Online-Buchhaltung für Kleinunternehmer sucht – es gibt tolle Anwendungen, die speziell dafür entwickelt wurden, um dir das Leben leichter zu machen.

 

Meine Empfehlungen für betriebliche Buchhaltungs-Tools für Einsteiger bieten nicht nur Unterstützung bei der alltäglichen Finanzverwaltung, sondern geben dir auch wertvolle Einblicke, die für die strategische Planung deines Unternehmens wichtig sind. Von der Automatisierung der Rechnungsstellung bis hin zur nahtlosen Umsatzsteuervoranmeldung beim Finanzamt– die richtigen Werkzeuge machen den Unterschied aus. Sie ermöglichen es dir, sich auf das zu konzentrieren, was du am besten kannst: dein Geschäft voranzutreiben und zu wachsen.

 

Lass dich von der Auswahl an Tools zur Buchführung für frisch Gegründete im Internet nicht überwältigen. Wir haben die Wichtigsten zur Aufzeichnung aller Geschäftsvorfälle eines Unternehmens getestet und eine Liste der effektivsten und benutzerfreundlichsten Buchhaltungsprogramme zusammengestellt, die speziell für Buchhaltungsanfänger und Existenzgründer wie dich konzipiert wurden.

Mehr Informationen zu unseren Vertriebsdienstleistungen gewünscht?

Buche jetzt unser kostenloses Erstgespräch!

Kostenloses Erstgespräch

Diese Features sollte eine Buchhaltungssoftware mitbringen:

  • Zielgruppe Die Software ist speziell für kleine Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige entwickelt.

  • Grundlegende Buchhaltungsfunktionen Rechnungsstellung, Buchführung, Mehrwertsteuerabrechnung, Ausgabenverfolgung und Berichterstellung.

  • GoBD-konforme Arbeitsweise Vor allem für Kleinunternehmen stellen die GoBD eine besondere Herausforderung dar. Moderne Software-Lösungen erledigen das für dich.

  • Integrationen Integrationen und Schnittstellen zu Banken, Zahlungsdienstleistern und anderen Anwendungen.

  • Mobile App Eine mobile App, damit du auch unterwegs deine Finanzen immer im Blick hast.

Unsere Tipps zur Auswahl der richtigen Software für deine Buchhaltung:

  • Kostenlos und unverbindlich die Testversionen nutzen Probiere die favorisierten Plattformen aus, um zu sehen, welche besser zu deinen Vorlieben passt.

  • Integrationen überprüfen Stelle sicher, dass die für dein Geschäft wichtigen Integrationen verfügbar sind.

  • Kundensupport Lese Bewertungen über den Kundensupport, um die Qualität der Unterstützung einzuschätzen.

  • Branchenanforderungen berücksichtigen Prüfe, welche Software besser zu den spezifischen Anforderungen deiner Branche passt.

  • Regelmäßige Updates verfolgen Bleibe über Neuerungen und Funktionserweiterungen der Plattformen informiert.

Empfehlungen von Flying Rocket: Tools für eine erfolgreiche Buchhaltung

Sevdesk

Kleinunternehmen

Freelancer
Start-ups

Speziell für Unternehmen mit wenig bis mittlerem Buchhaltungsumfang.

Eine sehr benutzerfreundliche und auf Automatisierung ausgelegte Buchhaltungslösung

zum Anbieter*
GoBD-konformJa
TestversionJa

Lexoffice

Mittelständische Unternehmen

Freiberufler

Selbständige

Speziell für Unternehmen mit höherem Buchungsumfang.

Hoher Fokus auf Compliance und rechtlicher Übereinstimmung sowie umfangreicher Berichterstattung

zum Anbieter*
GoBD-konformJa
TestversionJa

Billomat

Kleinstunternehmen

Selbständige

Freiberufler

Speziell für Unternehmen mit kleinem Buchhaltungsumfang.

Eine einfache und simple Lösung für Rechnungsstellung und Forderungsmanagement

zum Anbieter*
GoBD-konformJa
TestversionJa

Hinweis:
* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliatelink. Wenn du auf diese Links klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir, je nach Anbieter, eine Provision. Dir entsteht dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt somit unsere Projekte. Wir danken dir für deinen Support!

Fazit: Buchhaltung für Existenzgründer kann auch einfach sein

Die Finanzbuchhaltung ist das Rückgrat deines Unternehmens. Mit den richtigen Tools und Kenntnissen ausgestattet, kannst du die häufigsten Fehler bei der Gründung vermeiden und eine solide Basis für dein Unternehmen schaffen. Lasse dich von Flying Rocket auf diesem Weg begleiten und nutze erprobte Ressourcen, um dein Geschäft erfolgreich zu machen.

Die Buchhaltung mag anfangs einschüchternd wirken, aber mit den richtigen Tools an deiner Seite wird sie zu einem weniger beängstigenden Teil deines Unternehmeralltags. Es geht darum, die Unterstützung zu finden, die zu deinem Unternehmen und zu deinem Budget passt.

Die wichtigsten Fragen zur Buchführung für Gründer

Mehr Informationen zu unseren Vertriebsdienstleistungen gewünscht?

Buche jetzt unser kostenloses Erstgespräch!

Kostenloses Erstgespräch