Innovation, Kreativität & Unternehmergeist – Ihr Fundament für Erfolg
Ich glaube an die Kraft der Innovation, der Kreativität und der unternehmerischen Leidenschaft. Egal, ob Sie gerade erst am Anfang Ihrer Reise stehen oder bereits ein erfahrener Unternehmer sind, hier finden Sie die Ressourcen, das Netzwerk und die Inspiration, um Ihren Weg zum Erfolg auf sicherem Fundament zu gestalten.
Gut vorbereitet in die Existenzgründung – alle Antworten auf Ihre Fragen
Ich habe die Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um das Thema Gründung und Selbstständigkeit gesammelt und bieten Ihnen klare, verständliche Informationen, damit Sie die besten Entscheidungen treffen können. Neben den klassischen Fragen beschäftigen wir uns auch mit Themen rund um Marketing und Vertrieb. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass besonders diese Bereiche Ihr goldener Schlüssel zum Erfolg sind.
Garantien kann ich jedoch nicht geben, dafür ist das Geschäftsleben zu komplex. Ich kann und möchte auf dieser Ratgeberseite auch keine Steuerberatung oder Rechtsberatung leisten. Dafür gibt es Profis, die sich den ganzen Tag ausschließlich damit beschäftigen. Auf den folgenden Seiten will ich Ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und Fehler zu vermeiden, die ich bereits für Sie gemacht habe.
Whitepaper
Entdecken Sie unser informatives Whitepaper Telefonakquise für Existenzgründer im B2B-Bereich. Dieses umfassende Dokument bietet wertvolle Einblicke, Strategien und praktische Hilfsmittel, um erfolgreich Telefonakquise durchzuführen und Ihre Geschäftsideen effektiv zu vermarkten.
Profitieren Sie von den erprobten Methoden, optimieren Sie Ihre Akquise-Prozesse und steigern Sie Ihre Erfolgschancen im B2B-Umfeld. Melden Sie sich noch heute an, um Zugang zu diesem wertvollen Material zu erhalten und den Text bequem herunterzuladen.
Themen aus unserem Ratgeber
Sie haben neu gegründet und müssen sich jetzt mit dem Thema Buchhaltung beschäftigen? Buchhaltung ist keine Raketenwissenschaft. Hier finden Sie alles, was Sie als Gründer zum Start wissen müssen.
Sharing is caring!
Ihr Weg zum Verkaufserfolg mit Flying Rocket
Mein Ziel ist es, Sie mit Inhalten zu versorgen, die Sie nicht nur informieren, sondern auch motivieren und
inspirieren.Ich aktualisiere regelmäßig diese Seite mit wertvollen Ressourcen, hilfreichen Tools und nützlichen
Partnerschaften und bin immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, um Ihnen den besten Service zu bieten.
Starten Sie Ihre Reise zur Selbstständigkeit mit Flying Rocket –
damit Ihre Geschäftsideen abheben. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.
Transparenz steht für mich an oberster Stelle. In meinen Empfehlungen finden Sie gekennzeichnete Affiliate Links.
Wenn Sie über diese Links etwas erwerben, erhalte ich eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf den Preis, hilft mir
aber, Flying Rocket für Sie weiter auszubauen und hilfreichen Content zu produzieren. Und natürlich freue ich mich, wenn Sie diese Links mit Ihrem Netzwerk teilen.
Häufige Fragen zum Thema Existenzgründung und Selbstständig machen
-
Was ist eine gute Geschäftsidee für die Existenzgründung?
Eine gute Geschäftsidee für die Existenzgründung sollte innovativ, marktfähig und skalierbar sein. Es ist wichtig, dass sie einen Mehrwert bietet und sich von bestehenden Angeboten abhebt.
-
Wie kann ich mich gegen Risiken absichern?
Um sich gegen Risiken bei der Existenzgründung abzusichern, können Sie verschiedene Versicherungen wie Haftpflichtversicherung, Betriebshaftpflichtversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Beratung durch Experten kann hier hilfreich sein.
-
Welche Schritte sind bei der Unternehmensgründung zu beachten?
Bei der Unternehmensgründung sollten Sie zunächst eine Geschäftsidee entwickeln, einen Businessplan erstellen, die erforderlichen Genehmigungen einholen, sich beim Finanzamt anmelden und die Sozialversicherung klären. Es ist ratsam, sich auch über Fördermittel zu informieren.
-
Wie erhalte ich Fördermittel und Finanzierungsunterstützung für meine Existenzgründung?
Für Ihre Existenzgründung können Sie Fördermittel von staatlichen Institutionen wie der KfW beantragen. Zuschüsse, Darlehen und andere Finanzierungsmöglichkeiten stehen je nach Branche und Unternehmenskonzept zur Verfügung.
-
Was sind die Vorteile einer Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit?
Eine Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit kann mit Unterstützung durch den Gründungszuschuss erfolgen. Dieser bietet finanzielle Sicherheit und fördert den Schritt in die Selbstständigkeit.
-
Welche Rolle spielt das Finanzamt bei der Existenzgründung?
Das Finanzamt ist bei der Existenzgründung ein wichtiger Ansprechpartner für steuerliche Aspekte. Sie müssen sich dort unter anderem steuerlich anmelden und steuerliche Angelegenheiten klären.
-
Welche Formen der Unternehmensgründung sind in Deutschland üblich?
In Deutschland sind die Gründung einer GmbH, GbR, UG oder freiberuflichen Tätigkeit gängige Formen der Unternehmensgründung. Je nach Ihren Zielen und Bedürfnissen können Sie die geeignete Rechtsform wählen.